Neubau KfW 55 EE unterschiedliche Meinung Energieberater und GÜ

4,60 Stern(e) 5 Votes
H

HausJam

Hallo zusammen,

wir sind aktuell in den letzten Zügen der Planung für unser KFW 55 EE Einfamilienhaus (Antrag wurde bereits genehmigt).

Im Zuge der Planung hat unser Generalübernehmer dem Energieberater eine Auflistung der Bauteile übergeben, mit welchen dieser dann die KfW 55 EE Berechnung durchgeführt hat. Die genannten Bauteile reichen aber aus Sicht unseres Energieberaters nicht aus, weshalb er folgende Änderungen vorgibt, um KfW 55 EE zu erreichen:
  • Bodenplatte
    • zusätzlich Dämmung unter Bodenplatte XPS 100 mm
  • Außenwände UG Keller (Norden, Osten, Süden)
    • Dämmung: XPS 160 mm anstelle von EPS 120 mm
  • Außenwand Keller (nur Westen) + Außenwände EG + OG
    • Porenbeton 008 anstelle von 009
  • Dach
    • Aufsparrendämmung PU 140 mm anstelle von Untersparrendämmung 50 mm Glaswolle
Im Anhang sind die beiden Bauteilübersichten vom Energieberater und Generalübernehmer, sowie Auszüge aus der Berechnung des Energieberates zu finden.

Der Generalübernehmer ist jetzt der Meinung, dass die zusätzlichen Dämmmaßnahmen unnötig sind und nur deshalb zu Stande kommen, weil der Energieberater die Wärmebrücken pauschal reingenommen hat.

Folgende Fragen haben wir jetzt:
  1. Sind die vom Generalübernehmer vorgeschlagenen Bauteile ausreichend für ein KfW 55 EE Haus oder weit weg vom Standard?
  2. Sind die vom Energieberater zusätzlich geforderten Maßnahmen unnötig?
  3. Wieviel Heizkosten kann man ungefähr durch die zusätzliche Dämmung einsparen?
  4. Kann jemand grob abschätzen was die zusätzlichen Maßnahmen kosten?
Sind uns einfach unsicher wer von beiden mit seiner Meinung richtig liegt und ob es sich rentiert die Mehrkosten zu zahlen und dafür ein besser gedämmtes Haus zu haben, oder ob es wie der Generalübernehmer sagt unnötig ist und wir lieber die Wärmebrücken einzeln berechnen lassen sollen...

Danke im Voraus!

HausJam
neubau-kfw-55-ee-unterschiedliche-meinung-energieberater-und-gue-556283-1.PNG

neubau-kfw-55-ee-unterschiedliche-meinung-energieberater-und-gue-556283-2.PNG

neubau-kfw-55-ee-unterschiedliche-meinung-energieberater-und-gue-556283-3.PNG

neubau-kfw-55-ee-unterschiedliche-meinung-energieberater-und-gue-556283-4.PNG

neubau-kfw-55-ee-unterschiedliche-meinung-energieberater-und-gue-556283-5.PNG

neubau-kfw-55-ee-unterschiedliche-meinung-energieberater-und-gue-556283-6.PNG

neubau-kfw-55-ee-unterschiedliche-meinung-energieberater-und-gue-556283-7.PNG
 
H

HausJam

Hast du keinen Festpreis mit gü? Der soll das mal brav kostenlos umsetzen;)
Vertrag mit dem GÜ ist noch nicht unterschrieben. Gab noch ein paar Themen bezüglich Bauleistungsbeschreibung zu klären, aber der KfW Antrag musste eben davor schon raus. Insgesamt wird es dann ein Festpreis sein, welchen wir nächsten Mittwoch final besprechen.
 
P

parcus

Die relativ schlechten Außenwände müssen ja irgendwie kompensiert werden, dazu ist deren Fläche einfach zu groß.
Da bleibt oft nur das Dach und die Fenster,daher die Traumwerte :)
Die Frage für mich wäre eher nach dem Wärmebrückennachweis, bzw. was überhaupt für ein Wärmebrückenzuschlag angesetzt wurde.
 
Zuletzt aktualisiert 21.02.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1028 Themen mit insgesamt 7808 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Neubau KfW 55 EE unterschiedliche Meinung Energieberater und GÜ
Nr.ErgebnisBeiträge
1KFW 55 - Dämmung unter der Bodenplatte 37
2Dämmung unter der Bodenplatte Sinnvoll? Erfahrungen 39
3KfW-Stopp! Energieberater möchte sein Geld! 61
4Außenliegende Perimeterdämmung Bodenplatte, Schimmelrisiko Keller 11
5Zusätzliche Dämmung im Ytong-Keller (36er) ?? 14
6Keller ohne zusätzlichen Bodenbelag / Reinigung Bodenplatte 34
7KFW 55 in Teilbeheiztem Keller - Kaltkeller 31
8Energieberater für ein KfW 70 Hauses kostet 2.500€? 29
9Antrag KfW 442 Solarstrom für Elektroautos 42
10Vollsparrendämmung Dach oder Dämmung auf Betondecke 40
11Statik - Haus mit Keller wegen Dämmung Poroton Steine verschieben 11
12Nässe im Keller an Bodenplatte und Wänden 25
13Keller oder Bodenplatte? - Kostenschätzung 24
14Einfamilienhaus (2Etagen+Wohn-Keller+ausgebautes Dach) etwa 200qm -Änderungen 162
15Dämmung Fertighaus nachisolieren, Eigenleistung, Styropor günstig 19
16Finanzierung über KFW 55 oder doch von Bank?? 18
17Bungalow Ausbau zu Einfamilienhaus - Kosten, KfW Förderung & Planung 12
18Energetische Sanierung und Anbau, KFW 261 Beispiel 51
19KfW-Stufe herabsetzen - Auswirkungen auf Kreditsumme? 13
20Lohnt sich Dämmung über Neubau-Standard hinaus? 34

Oben